Ausgabedatum | 2014-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 1801-5
|
Norm-Titel, deutsch | Bauprojekt- und Objektmanagement - Teil 5: Empfehlungen für Kennzahlenvergleiche
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 1801-5 (2014 08 01)
|
Norm-Titel, französisch | Gestion des projets et des objets de construction - Partie 5: Recommandations pour la comparaison des chiffres caractéristiques
|
gültig ab | 2014-11-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM bietet einen praktikablen Leitfaden für einen einfachen Kennzahlenvergleich von Objekten und einen Überblick, ohne viel Aufwand der Vorabstimmung mit Dritten. Sie ermöglicht damit einen ersten Vergleich mit anderen Immobilien und Organisationen. Diese ÖNORM gilt für den Vergleich sowohl für bestehende, eigene oder angemietete Gebäude als auch für Gebäude in der Planungs- oder Entwicklungsphase. Mögliche konkrete Anwendungen sind zum Beispiel die Darstellung eines einzelnen Objekts, Vergleiche in Wettbewerben, die Beschreibung von in Planung oder Entwicklung befindlichen Objekten, Vergleiche mehrerer Objekte innerhalb eines Portfolios, der Vergleich ein und desselben Objekts im Zeitverlauf und Vergleiche mit fremden Objekten oder Benchmarks. Diese ÖNORM dient vor allem der Darstellung und dem Vergleich von Gesamtgebäuden. Sie kann jedoch auch für die Darstellung und den Vergleich von Nutzungseinheiten, die Teil eines Gesamtgebäudes sind, Anwendung finden. In diesem Fall ergeben sich erfahrun
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
zitierte Normen | ÖNORM A 1800 ÖNORM A 1801-1 ÖNORM A 1801-2 ÖNORM A 1801-4 ÖNORM EN 15221-6
|
Deutsche Fassung: | |