Ausgabedatum | 2014-10-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12873-1
|
Norm-Titel, deutsch | Einfluss von Materialien auf Trinkwasser - Einfluss infolge der Migration - Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte aus oder mit organischen oder glasartigen Materialien (Emails/Emaillierungen)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12873-1 (2012 07 15) ÖNORM EN 12873-1 (2004 04 01)
|
Norm-Titel, englisch | Influence of materials on water intended for human consumption - Influence due to migration - Part 1: Test method for factory-made products made from or incorporating organic or glassy (porcelain/vitreous enamel) materials
|
Norm-Titel, französisch | Influence des matériaux en contact sur l'eau destinée à la consommation humaine - Influence de la migration - Partie 1: Méthode d'essai des matériaux de fabrication industrielle constitués de ou contenant des matériaux organiques ou vitreux (émaux vitrifiés)
|
gültig ab | 2014-10-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12873-1 (2014 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren fest, um die Migration von Substanzen aus fabrikmäßig hergestellten oder in der Fabrik aufgebrachten Produkten, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, zu bestimmen. Die Materialien für die Herstellung solcher Produkte schließen Kunststoffe, Elastomere und glasartige Materialien (Emails/Emaillierungen) ein. Diese Europäische Norm ist anwendbar auf Produkte, die unter verschiedenen Bedingungen für den Transport und die Speicherung von Trinkwasser genutzt werden, einschließlich für Rohwasser, das zur Herstellung von Trinkwasser vorgesehen ist. Sie beschreibt die Extraktion von Substanzen aus den Fertigprodukten durch Wasser.
|
Seitenanzahl der Norm | 35
|
zitierte Normen | EN 15826 EN ISO 7393-2 EN ISO 28764
|
Deutsche Fassung: | |