Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften und Leistungsmerkmale für Gips-Verbundplatten zur Wärme- und Schalldämmung fest, die aus Gipsplatten mit einem darauf befestigten Dämmstoff hergestellt sind und die hauptsächlich zur Wärme- und/oder Schalldämmung von Wänden in Gebäuden verwendet werden. Gips-Verbundplatten zur Wärme- und Schalldämmung werden mit der Sichtseite nach vorne mit einem Kleber oder mechanisch an vertikalen, festen Untergründen und mit mechanischen Verbindungsmitteln an Holz- oder Metall-Unterkonstruktionen befestigt. Das Befestigungsverfahren und die Verspachtelung sollten sicherstellen, dass der Dämmstoff bei normaler Anwendung nicht ungeschützt ist. Diese Europäische Norm behandelt folgende Leistungsmerkmale: Brandverhalten, Feuerwiderstand, Wasserdampfdurchlässigkeit, Biegezugfestigkeit, Stoßwiderstand, Luftschalldämmung und Wärmedurchlass-widerstand. Diese Merkmale sind nach den einschlägigen europäischen Prüfverfahren zu bestimmen. Ferner sind Festlegungen zur Überprüfung und
Seitenanzahl der Norm
35
zitierte Normen
EN 520 EN 825:2013 EN 12667 EN 12939 EN 13501-1 EN 13501-2 EN 13823 EN 13963 EN 14496 EN 15283-1 EN 15283-2 EN ISO 354 EN ISO 10140 EN ISO 10456 EN ISO 11925-2 EN ISO 12572 ISO 7892