Ausgabedatum | 2014-05-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12007-5
|
Norm-Titel, deutsch | Gasinfrastruktur - Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil 5: Hausanschlussleitungen - Spezifische funktionale Anforderungen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12007-5 (2012 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Gas infrastructure - Pipelines for maximum operating pressure up to and including 16 bar - Part 5: Service lines - Specific functional requirements
|
Norm-Titel, französisch | Infrastructures gazières - Canalisations pour pression maximale de service inférieure ou égale à 16 bar - Partie 5: Branchements - Recommandations fonctionnelles spécifiques
|
gültig ab | 2014-05-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12007-5 (2014 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm beschreibt die spezifischen funktionalen Anforderungen für Anschlussleitungen zusätzlich zu den allgemeinen funktionalen Anforderungen nach EN 12007-1 für: a) einen maximalen Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 16 bar; b) eine Betriebstemperatur zwischen -20 °C und +40 °C. Sie gilt für Planung, Bau, In- und Außerbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung, Erweiterung sowie andere damit verbundene Arbeiten. Die Anschlussleitung ist die Anlage, die aus Rohrleitungen vom Anschlussstück der Gasversorgungsleitung bis zum Anschluss an die vom Netzbetreiber benannte(n) Übergabestelle(n) besteht (zum Beispiel: Absperrventil, Gasdruckregelgerät, Gaszähleranschluss oder eine Kombination von Gasdruckregelgerät und Absperrventil). Die Eigentümerschaft und die Verantwortung für den Betrieb können sich zwischen den Mitgliedstaaten unterscheiden. Der Umfang der Anschlussleitung kann in jedem Mitgliedstaat verschieden sein. Spezifische funktionale Anforderungen für: - Polyethylen-Rohrleitungen
|
Seitenanzahl der Norm | 27
|
zitierte Normen | EN 751-1 EN 751-2 EN 751-3 EN 1057 EN 1254 EN 1775:2007 EN 1776 EN 10226-1 EN 10226-2 EN 10241 EN 10242 EN 12007-1:2012 EN 12007-2:2012 EN 12007-3 EN 12186 EN 12279 EN 12327
|
Deutsche Fassung: | |