ÖNORM EN 1557 - Grenzflächenaktive Stoffe - Farbmetrische Charakterisierung von optisch klaren, gefärbten Flüssigkeiten (Produkten) als X-, Y-, Z-Transmissions-Farbwert
Ausgabedatum
1997-01-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
Mathematical calculations Chemical analysis and testing Dyeing Colour value Surfactants Liquids Measurement Reagent solutions Test reports Testing ÖNORM EN 1557
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 1557
Norm-Titel, deutsch
Grenzflächenaktive Stoffe - Farbmetrische Charakterisierung von optisch klaren, gefärbten Flüssigkeiten (Produkten) als X-, Y-, Z-Transmissions-Farbwert
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 1557 (1994 10 01)
Norm-Titel, englisch
Surface active agents - Colorimetric characterization of optically clear coloured liquids (products) as X, Y, Z tristimulus values in transmission
Norm-Titel, französisch
Agents de surface - Caractérisation colorimétrique des liquides (produits) colorés optiquement clairs par composantes trichromatiques X, Y, Z en transmittance
Diese ÖNORM beschreibt ein Verfahren zur farbmetrischen Charakterisierung optisch klarer, schwach gefärbter Flüssigkeiten (Produkte) durch Breitband-Messung von Reintransmissionsgraden mit Normfarbfiltern als TX, TY und TZ. Da die Normfarbfilter einfacher Filter-Photometer die Luther-Bedingungen nur bedingt einhalten, ist die bewußte Beschränkung auf schwach gefärbte Flüssigkeiten (Produkte) erforderlich, um mit einer einzelnen Kalibrierung gegen ungefärbtes destilliertes Wasser ausreichend genau messen zu können. Soll auch die Farbe stark gefärbter Lösungen mit einfachen Filter-Photometern gemessen werden, ist die Kalibrierung des Gerätes mit einem spektrometrisch vermessenen Farbstandard sehr ähnlicher Farbe notwendig.