Ausgabedatum | 2014-02-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖKL MB 91
|
Norm-Titel, deutsch | Verbesserung von bestehenden Anbindeställen / 2. Auflage
|
Vorgänger-Norm | ÖKL MB 91 (2009 07 01)
|
gültig ab | 2014-02-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe OK07 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die Anbindehaltung von Rindern ist in Österreich noch weit verbreitet. Oft handelt es sich um kleine oder mittlere Betriebe. Obwohl die Ansprüche der Tiere an ihre Haltungsumwelt durch einen gut geplanten und gut geführten Laufstall am besten erfüllt werden können, kann der Neubau eines Laufstalles oder der Umbau einer Anbinde- auf Laufstallhaltung aufgrund der Kosten, aus Platzmangel oder aufgrund der ungesicherten Hofnachfolge erschwert sein. Mit verschiedenen Verbesserungsmaßnahmen können Anbindeställe jedoch tiergerechter und arbeitswirtschaftlich sinnvoller gestaltet werden. Regelmäßiger und genügend Auslauf sowie im Sommer Weidegang sind unumgänglich. Aber auch eine optimale Tierbetreuung ist entscheidend. Vor allen Verbesserungsmaßnahmen für den Anbindestall sollte trotzdem überlegt werden, ob stattdessen eine einfache günstige Laufstallvariante in Frage kommt, um so viele problematische Punkte zu vermeiden. Siehe hierzu die Landtechnische Schrift 232 "Einfacher Laufstall für kleine und mittlere
|
Seitenanzahl der Norm | 16
|
Deutsche Fassung: | |