Ausgabedatum | 2014-01-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13999-2
|
Norm-Titel, deutsch | Klebstoffe - Kurzzeit-Verfahren zum Messen der Emissionseigenschaften von lösemittelarmen oder lösemittelfreien Klebstoffen nach der Applikation - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13999-2 (2012 08 01) ÖNORM EN 13999-2 (2007 06 01)
|
Norm-Titel, englisch | Adhesives - Short term method for measuring the emission properties of low-solvent or solvent-free adhesives after application - Part 2: Determination of volatile organic compounds
|
Norm-Titel, französisch | Adhésifs - Méthode de mesurage rapide des caractéristiques émissives des adhésifs à teneur faible ou nulle en solvant après application - Partie 2: Dosage des composés organiques volatils
|
gültig ab | 2014-01-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13999-2 (2013 12) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOC - en: volatile organic compounds) und des Gesamtgehaltes an flüchtigen organischen Verbindungen in der Abluft einer Emissionsprüfkammer nach der Applikation eines Klebstoffes (TVOCEN 13999) fest, wie in EN 923:2005+A1:2008 beschrieben. Das Verfahren beruht auf der Verwendung eines festen Sorptionsmittels mit anschließender Desorption und gaschromatographischer Analyse. Das Verfahren gilt für die Messung von nichtpolaren und schwach polaren flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).
|
Seitenanzahl der Norm | 15
|
zitierte Normen | EN 1232 EN 13999-1 EN ISO 16000-9 EN ISO 16017-1 ISO 16000-6
|
Deutsche Fassung: | |