Ausgabedatum | 2013-12-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 5013-1
|
Norm-Titel, deutsch | Oberflächenschutz mit organischen Schutzmaterialien im Siedlungswasserbau - Teil 1: Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit und Schutz von unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 5013-1 (2013 08 15) ÖNORM B 5013-1 (1990 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Corrosion protection by organic coatings for water and wastewater engineering in residential areas - Part 1: Assesment of corrosion probability and protection of unalloyed and low-alloyed ferrous materials
|
Norm-Titel, französisch | Protection superficielle par matières organiques dans la construction hydraulique pour habitations - Partie 1: Evaluation de la probabilité de corrosion et protection des matériaux ferreux non alliés et faiblement alliés
|
gültig ab | 2013-12-15
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 30 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM ist für den Oberflächenschutz auf Basis organischer Schutzmaterialien für Leitungs- und Anlagenteile aus unlegierten und niedrig-legierten Eisenwerkstoffen in der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und -reinigung im Rahmen des Siedlungs- und Industriewasserbaues anzuwenden. Diese ÖNORM dient zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit von unlegierten und niedriglegierten Eisenwerkstoffen und der Ermittlung der Beanspruchungen des Oberflächenschutzes. Ausgenommen sind der Oberflächenschutz von Maschinenteilen und Stahlbauten sowie anderweitige Schutzmaßnahmen, die bei Rohren und Behältern zur Anwendung kommen, wie Zinküberzüge mit Deckbeschichtungen, werkseitig aufgebrachte Polyethylenumhüllungen und/oder Zementmörtelauskleidungen bzw. Zementmörtelumhüllungen sowie Polyethylenfolien, die erst auf der Baustelle aufgebracht werden, und der temporäre Schutz für Lagerung und Transport von Rohrleitungs- und Anlagenteilen.
|
Seitenanzahl der Norm | 29
|
zitierte Normen | ÖNORM B 2555 ÖNORM B 2560 ÖNORM B 2562 ÖNORM B 5013-3 ÖNORM B 5013-4 ÖNORM B 5014-1 ÖNORM B 5014-2 ÖNORM EN 15542 ÖNORM M 6252 ÖNORM M 6258 DIN 38404-10 DIN 50929-3 DVGW-Arbeitsblatt W 346 ÖVGW-Richtlinie W 73
|
Deutsche Fassung: | |