Ausgabedatum | 2013-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 131-7
|
Norm-Titel, deutsch | Leitern - Teil 7: Mobile Podestleitern
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 131-7 (2011 12 01) ÖNORM Z 1515 (1992 11 01) ÖNORM Z 1510 (2008 03 01)
|
Norm-Titel, englisch | Ladders - Part 7: Mobile ladders with platform
|
Norm-Titel, französisch | Échelles - Partie 7: Échelles mobiles avec plate-forme
|
gültig ab | 2013-12-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 131-7 (2013 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm definiert Benennungen und legt die allgemeinen Konstruktionsmerkmale von mobilen Podestleitern fest. Sie gilt für mobile Leitern mit einem Arbeitspodest mit einer maximalen Fläche von 1 m2 und einer maximalen Podesthöhe von 5 m, die zur Benutzung von einer Person bestimmt sind. Die maximale Höchstlast beträgt 150 kg, die sich aus dem Gewicht des Benutzers sowie möglichen Werkzeugen, Ausrüstungen und Materialien zusammensetzt. Sie gilt nicht für tragbare Leitern nach EN 131-1, tragbare Leitern nach EN 131-4, tragbare Leitern für die Verwendung bei der Feuerwehr nach EN 1147, für Bodentreppen nach EN 14975, für Tritte nach EN 14183, für Treppen, Treppenleitern und Geländer nach EN ISO 14122-3 und für isolierende Leitern nach EN 50528.
|
Seitenanzahl der Norm | 23
|
zitierte Normen | EN 131-2 EN 131-3
|
Deutsche Fassung: | |