ÖNORM EN 10149-2 - Warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte Stähle
Ausgabedatum
2013-11-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 10149-2
Norm-Titel, deutsch
Warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen - Teil 2: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte Stähle
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 10149-2 (2011 06 01) ÖNORM EN 10149-2 (1996 02 01)
Norm-Titel, englisch
Hot rolled flat products made of high yield strength steels for cold forming - Part 2: Technical delivery conditions for thermomechanically rolled steels
Norm-Titel, französisch
Produits plats laminés à chaud en aciers à haute limite d'élasticité pour formage à froid - Partie 2: Conditions techniques de livraison des aciers obtenus par laminage thermomécanique
Diese Europäische Norm legt in Ergänzung zur EN 10149-1 Anforderungen für Flacherzeugnisse aus warmgewalzten, schweißbaren Stählen mit hoher Streckgrenze, die für die Kaltumformung fest. Die Stahlsorten werden mit den Anforderungen nach Tabelle 1 (chemische Zusammensetzung) sowie nach Tabelle 2 (mechanische Eigenschaften) im thermomechanisch gewalzten Zustand nach 7.2 geliefert. Die Stähle nach dieser Europäischen Norm werden für warmgewalzte Flacherzeugnisse verwendet, und zwar in Nenndicken - von 1,5 mm bis 20 mm für Stähle mit Mindestwerten der Streckgrenze im Bereich von 315 MPa bis 460 MPa; - von 1,5 mm bis 16 mm für Stähle mit Mindestwerten der Streckgrenze im Bereich von 500 MPa bis 700 MPa und - von 2 mm bis 10 mm für Stahle mit Mindestwerten der Streckgrenze im Bereich von 900 MPa bis 960 MPa.
Seitenanzahl der Norm
14
zitierte Normen
EN 10029 EN 10051 EN 10149-1:2013 EN ISO 14713-2:2009