ÖNORM EN 377 - Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stellgeräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind
Ausgabedatum
1996-10-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
Illustrations Dimensions Definitions Jointing materials Chemical properties Fuel gases Classification Gas valves Gas circuits Gas technology Gases Gas-powered devices Low temperature stability House installations Physical properties Correcting units Test reports Lubricants Testing Terminology Temperature Temperature stability Viscosity ÖNORM EN 377
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 377
Norm-Titel, deutsch
Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stellgeräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen Prozessen vorgesehen sind
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 377/A1 (1995 11 01) ÖNORM EN 377 (1993 09 01)
Norm-Titel, englisch
Lubricants for applications in appliances and associated controls using combustible gases except those designed for use in industrial processes
Norm-Titel, französisch
Lubrifiants destinés aux appareils et équipements associés utilisant les combustibles gazeux à l'exception des appareils spécifiquement destinés à un usage industriel
gültig ab
1996-10-01
internat. Übereinstimmung
EN 377 (1993 05) , ident EN 377/A1 (1996 07) , ident
Diese Norm legt die wesentlichen phylikalischen und chemischen Eigenschaften von Schmierstoffen für Haushalts-Gasgeräte fest und klassifiziert sie nach Temperaturbereichen. Die in dieser Norm erfaßten Schmierstoffe sind mit Kupfer und Kupferlegierungen verträglich. Die Verträglichkeit mit anderen Metallen - z.B. Aluminium und Aluminiumlegierungen (die durch Alkaliseifen korrodiert werden können) - muß durch Langzeit-Funktionsprüfung bei der maximalen Betriebstemperatur überprüft werden. Die vorliegende Norm gilt für Anforderungen und Prüfungen von Schmierstoffen für Hauhalts-Gasgeräte aller Kategorien einschließlich der darin eingesetzten oder zum Einbau vorgesehenen Zusatzeinrichtungen, die mit Brenngasen in Kontakt kommen.