Ausgabedatum | 2013-07-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12316-2
|
Norm-Titel, deutsch | Abdichtungsbahnen - Bestimmung des Schälwiderstandes der Fügenähte - Teil 2: Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12316-2 (2012 11 01) ÖNORM EN 12316-2 (2000 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Flexible sheets for waterproofing - Determination of peel resistance of joints - Part 2: Plastic and rubber sheets for roof waterproofing
|
Norm-Titel, französisch | Feuilles souples d'étanchéité - Détermination de la résistance au pelage des joints - Partie 2 : Feuilles d'étanchéité de toiture plastiques et élastomères
|
gültig ab | 2013-07-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12316-2 (2013 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 9 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung des Schälwiderstandes der Fügenähte zwischen zwei benachbarten Dachabdichtungsbahnen fest, die aus dem gleichen Kunststoff oder Elastomer bestehen. Dieses Prüfverfahren wird im Wesentlichen zur Prüfung der Fügenähte von Dachabdichtungsbahnen aus Kunststoff oder Elastomer angewendet. Der Schälwiderstand kennzeichnet die optimale Festigkeit der Fügenaht, die für eine Abdichtungsbahn unter Laborbedingungen mit einem Fügeverfahren erreicht werden kann. Auf Dächern könnte die Festigkeit der Fügenaht aufgrund suboptimaler Bedingungen (z. B. Druck, Temperatur, Feuchtigkeit, Verschmutzung, Ausführung der Arbeit) deutlich verringert sein. Das auf der Baustelle angewendete Fügeverfahren muss sicherstellen, dass die Fügenaht dicht ist.
|
Seitenanzahl der Norm | 11
|
zitierte Normen | EN ISO 7500-1 EN 13416
|
Deutsche Fassung: | |