Diese CIE-Norm legt Verfahren zur Berechnung von Farbwerten aus Farbreizen, für die die Spektralverteilungen gegeben sind, fest. Diese Farbreize können von selbstleuchtenden Lichtquellen oder durch reflektierende oder transmittierende Objekte erzeugt werden. Die Norm erfordert, dass die Farbreizfunktion in Messintervallen von 5 nm oder weniger in einem Wellenlängenbereich von mindestens 380 nm bis 780 nm tabelliert wird. Für Fälle, bei denen der gemessene Wellenlängenbereich kleiner als 380 nm bis 780 nm ist, werden Extrapolationsverfahren vorgeschlagen. Das Normverfahren wird als Summierung bei Intervallen von 1 nm über den Wellenlängenbereich von 360 nm bis 830 nm definiert. Für größere Intervalle (bis zu 5 nm) und kleinere Bereiche (bis auf 380 nm bis 780 nm) werden Kurzverfahren definiert. Die alternativen Verfahren sind nur dann anzuwenden, wenn sie geeignet sind und der Anwender die Auswirkung auf die Endergebnisse überprüft hat. Die Norm darf zusammen mit dem farbmetrischen Normalbeobachter CIE
Seitenanzahl der Norm
13
zitierte Normen
CIE DS 017.2/E:2009 EN ISO 11664-1:2007 EN ISO 11664-2:2007 ISO 23539:2005