Ausgabedatum | 2013-07-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1365-1
|
Norm-Titel, deutsch | Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile - Teil 1: Wände (konsolidierte Fassung)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1365-1 (2012 12 15)
|
Norm-Titel, englisch | Fire resistance tests for loadbearing elements - Part 1: Walls (consolidated version)
|
Norm-Titel, französisch | Essais de résistance au feu des éléments porteurs - Partie 1: Murs (version consolidée)
|
gültig ab | 2013-07-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1365-1 (2012 10) , ident EN 1365-1+AC (2013 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Prüfung des Feuerwiderstandes von tragenden Wänden fest. Sie gilt sowohl für Innen- als auch für Außenwände. Der Feuerwiderstand von Außenwänden kann bei Beflammung von innen oder außen ermittelt werden. Die Feuerwiderstandsfähigkeit von tragenden Wänden wird üblicherweise ohne Durchbrüche wie z. B. Türen, Verglasungen oder feuerwiderstandfähige Kanäle beurteilt. Sofern nachgewiesen werden kann, dass die Öffnung derart gestaltet ist, dass die Last nicht auf den Durchbruch übertragen wird, braucht dieser nicht im belasteten Zustand geprüft zu werden. Sofern die Wände Durchbrüche enthalten sollen, ist es erforderlich, deren Wirkung getrennt zu ermitteln. Dieses Prüfverfahren gilt nicht für nicht raumabschließende tragende Wände, die bei kleinen Breiten wie Stützen nach EN 1365-4 geprüft werden können. Diese Europäische Norm wird in Verbindung mit EN 1363-1 angewendet.
|
Seitenanzahl der Norm | 26
|
zitierte Normen | EN 1363-1 EN 1363-2 EN ISO 13943:2010
|
Deutsche Fassung: | |