Ausgabedatum | 2013-07-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14274
|
Norm-Titel, deutsch | Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Ermittlung der Qualität von Ottokraftstoff und Dieselkraftstoff - System zum Kraftstoffqualitätsnachweis (FQMS)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14274 (2013 04 01)
|
Norm-Titel, englisch | Automotive fuels - Assessment of petrol and diesel quality - Fuel quality monitoring system (FQMS)
|
Norm-Titel, französisch | Carburants pour automobiles - Evaluation de la qualité de l'essence et du carburant pour moteur diesel (gazole) - Système de suivi de la qualité des carburants (FQMS)
|
gültig ab | 2013-07-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 14274 (2013 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein System zur Überprüfung der Kraftstoff-Qualität (FQMS) fest für Ottokraftstoffe und Dieselkraftstoffe, die in einem der europäischen Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Gemeinschaft in den Markt gebracht werden. Die Europäische Richtlinie 98/70/EG [1] legt fest, dass jede einzelne national festgelegte Kraftstoffsorte einer in der Richtlinie festgelegten Spezifikation entspricht, somit wird für jede national spezifizierte Kraftstoffsorte eine entsprechende "Eltern"-Sorte vorhanden sein. So kann es z. B. für unverbleiten Ottokraftstoff, Sorten mit einer Research Oktanzahl (ROZ) von 91, 95, 98 geben. Siehe hierzu auch das Beispiel in 5.4.2. Da die Anforderungsnormen für Kraftstoffe, klima-abhängige Anforderungen enthalten, ist das FQMS zweimal im Jahr durchzuführen, einmal im Winter-Zeitraum (siehe 3.7) und einmal im Sommer-Zeitraum (siehe 3.6). Information über Beginn und Ende dieser Zeiträume in einem bestimmten Land sind im jeweiligen Nationalen Anhang von EN 228 un
|
Seitenanzahl der Norm | 25
|
zitierte Normen | EN 228 EN 590 EN 14275 EN ISO 4259 EN ISO/IEC 17025
|
Deutsche Fassung: | |