ÖNORM EN 1998-1 - Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten (konsolidierte Fassung)
Ausgabedatum
2013-06-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 1998-1
Norm-Titel, deutsch
Eurocode 8: Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben - Teil 1: Grundlagen, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Hochbauten (konsolidierte Fassung)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 1998-1 (2011 06 15) ÖNORM EN 1998-1/A1 (2012 04 15)
Norm-Titel, englisch
Eurocode 8: Design of structures for earthquake resistance - Part 1: General rules, seismic actions and rules for buildings (consolidated version)
Norm-Titel, französisch
Eurocode 8: Calcul des structures pour leur résistance aux séismes - Partie 1: Règles générales, actions sismiques et règles pour les bâtiments (version consolidée)
gültig ab
2013-06-15
internat. Übereinstimmung
EN 1998-1 (2004 12) , ident EN 1998-1+AC (2009 07) , ident EN 1998-1+A1 (2013 02) , ident
Die Reihe EN 1998 gilt für Entwurf, Bemessung und Konstruktion von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus in Erdbebengebieten. Das Ziel ist sicherzustellen, dass bei Erdbeben: menschliches Leben geschützt ist; Schäden begrenzt bleiben und wichtige Bauwerke zum Schutz der Bevölkerung funktionstüchtig bleiben. Sonderbauwerke, wie z. B. Kernkraftwerke, Off-Shore-Bauwerke und große Talsperren, fallen nicht in den Anwendungsbereich der Reihe EN 1998. Die Reihe EN 1998 enthält nur diejenigen Vorschriften, die neben den Vorschriften der anderen einschlägigen Eurocodes bei der Auslegung von Bauwerken in Erdbebengebieten eingehalten werden müssen. Die Norm ergänzt in dieser Hinsicht die anderen Eurocodes. Die Reihe EN 1998 ist in verschiedene getrennte Teile untergliedert. EN 1998-1 gilt für die Auslegung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus in Erdbebengebieten. Sie ist in 10 Abschnitte unterteilt, wovon einige speziell der Auslegung von Hochbauten gewidmet sind. Abschnitt 2 von EN 1998-1 enthält die
Seitenanzahl der Norm
206
zitierte Normen
EN 1990 EN 1992-1-1 EN 1993-1-1 EN 1994-1-1 EN 1995-1-1 EN 1996-1-1 EN 1997-1 EN 1998 ISO 1000 EN 1090-2 EN 1993-1-8 EN 1993-1-10 EN 12512