ÖNORM EN 16025-2 - Wärmedämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau - Gebundene EPS-Schüttungen - Teil 2: Verarbeitung des werkmäßig vorgemischten EPS-Trockenmörtels
Ausgabedatum
2013-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 16025-2
Norm-Titel, deutsch
Wärmedämmstoffe für den Wärme- und/oder Schallschutz im Hochbau - Gebundene EPS-Schüttungen - Teil 2: Verarbeitung des werkmäßig vorgemischten EPS-Trockenmörtels
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 16025-2 (2010 02 01)
Norm-Titel, englisch
Thermal and/or sound insulating products in building construction - Bound EPS ballastings - Part 2: Processing of the factory premixed EPS dry plaster
Norm-Titel, französisch
Produits isolants thermiques et/ou acoustiques utilisés dans la construction des bâtiments - Empierrements en PSE lié - Partie 2: Fabrication du pré-mélange plâtre sec PSE
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an an der Verwendungsstelle hergestellte Produkte aus gebundenem EPS (BEPS) für die Wärmedämmung von Gebäuden fest, wenn sie an Wänden, Decken, Dächern und Fußböden eingesetzt werden. Der vorliegende Teil 2 von EN 16025 ist eine Spezifikation für die eingebauten Dämmprodukte. Der vorliegende Teil 2 von EN 16025 beschreibt in Verbindung mit EN 16025-1 die mit den wesentlichen Anforderungen der EU-Bauproduktenrichtlinie verbundenen Produkteigenschaften. Er legt außerdem die Überprüfungen und Prüfungen fest, die für die durch den Installateur der Produkte abzugebende Erklärung anzuwenden sind. Diese Europäische Norm legt keine geforderten Stufen für die Eigenschaften fest, die ein Produkt erreichen muss, um für eine bestimmte Verwendung geeignet zu sein. Die geforderten Stufen sind Regelwerken oder nicht entgegenstehenden Normen zu entnehmen. Das vorliegende Dokument behandelt keine werkmäßig hergestellten Dämmstoffe aus gebundenem EPS.
Seitenanzahl der Norm
9
zitierte Normen
EN 823:2013 EN 16025-1:2013 EN ISO 9229:2007 EN ISO 12570