ÖNORM EN 295-4 - Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 4: Anforderungen an Übergangs- und Anschlussbauteile und flexible Kupplungen
Ausgabedatum
2013-05-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 295-4
Norm-Titel, deutsch
Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 4: Anforderungen an Übergangs- und Anschlussbauteile und flexible Kupplungen
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 295-4 (2013 04 01)
Norm-Titel, englisch
Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 4: Requirements for adaptors, connectors and flexible couplings
Norm-Titel, französisch
Systèmes de tuyaux en grès vitrifié pour les collecteurs d'assainissement et les branchements - Partie 4: Exigences applicables aux adaptateurs, raccords et assemblages souples
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für Übergangs- und Anschlussbauteile aus Steinzeug und/oder anderen geeigneten Werkstoffen fest, die mit Steinzeugrohren und -formstücken für erdverlegte Abwasserleitungen und -kanäle verwendet werden, die für die Ableitung von Abwasser (einschließlich häuslichem Abwasser, Oberflächenwasser und Regenwasser) als Freispiegelleitung und unter zeitweise erhöhtem Druck oder dauerhaft niedrigen Überdrücken betrieben werden. Zu Übergangs- und Anschlussbauteilen gehören Anbohrstutzen, Dichtringe für zugeschnittene Rohre und Schrumpfmanschetten. Diese Norm gilt auch für flexible Kupplungen und Adapter und legt dafür Anforderungen an Gummi, Polyurethan, nichtrostenden Stahl und andere verwendete Bauteile fest.
Seitenanzahl der Norm
33
zitierte Normen
EN 295-1:2013 EN 295-2:2013 EN 295-3:2013 EN 295-5:2013 EN 295-6:2013 EN 295-7:2013 EN 681-1:2002 EN 681-4:2003 EN 1427 EN 10088-2:2005 EN ISO 527-1 EN ISO 527-2 EN ISO 868 EN ISO 1183-1 EN ISO 9445-1:2010 ISO 3302-1:1996 ISO 4587