Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 13199 - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Abgasen, die nicht aus Verbrennungsprozessen stammen - Nicht-dispersives Infrarot-Messgerät mit Konverter (ISO 13199:2012)

Ausgabedatum2013-05-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 13199
Norm-Titel, deutschEmissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Abgasen, die nicht aus Verbrennungsprozessen stammen - Nicht-dispersives Infrarot-Messgerät mit Konverter (ISO 13199:2012)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 13199 (2011 05 15)
Norm-Titel, englischStationary source emissions - Determination of total volatile organic compounds (TVOCs) in waste gases from non-combustion processes - Non-dispersive infrared analyser equipped with catalytic converter (ISO 13199:2012)
Norm-Titel, französischÉmissions de sources fixes - Détermination des composés organiques volatils totaux (COVT) dans les effluents gazeux des processus sans combustion - Analyseur à infrarouge non dispersif équipé d'un convertisseur catalytique (ISO 13199:2012)
gültig ab2013-05-15
internat. ÜbereinstimmungISO 13199 (2012) , ident
EN ISO 13199 (2012 10) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Internationale Norm legt das Prinzip, die wesentlichen Leistungskriterien und die QA/QC-Maßnahmen (Qualitätssicherung/Qualitätslenkung) für ein automatisches Verfahren zur Messung des Gehalts der Summe der flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in Abgasen aus stationären Quellen fest, wobei ein Messgerät mit nicht-dispersiver Infrarotabsorption (NDIR), das mit einem Konverter zur Oxidation der VOC zu Kohlendioxid ausgestattet ist, verwendet wird. Dieses Verfahren ist zur Messung von TVOC-Emissionen aus Prozessen geeignet, bei denen keine Verbrennung stattfindet. Es erlaubt sowohl kontinuierliche Messungen mit fest installierten Messeinrichtungen als auch diskontinuierliche Messungen. Das Verfahren wurde an Lackier- und Druckanlagen getestet, deren Abgase TVOC-Konzentrationen von 70 mg/m3 bis 600 mg/m3 aufwiesen.
Seitenanzahl der Norm38
zitierte NormenISO 9196:2006
ISO 14956
ISO 20988
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Bauder GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen