Ausgabedatum | 2013-04-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12086
|
Norm-Titel, deutsch | Wärmedämmstoffe für das Bauwesen - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12086 (2012 08 01) ÖNORM EN 12086 (1997 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Thermal insulating products for building applications - Determination of water vapour transmission properties
|
Norm-Titel, französisch | Produits isolants thermiques destinés aux applications du bâtiment - Détermination des propriétés de transmission de la vapeur d'eau
|
gültig ab | 2013-04-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12086 (2013 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Prüfeinrichtungen und Verfahren zur Bestimmung der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte, des Wasserdampf-Diffusionsdurchlasskoeffizienten und des Wasserdampf-Diffusionsleitkoeffizienten von Probekörpern im stationären Zustand unter verschiedenen Klimabedingungen fest. Sie gilt für Wärmedämmstoffe. Diese Norm gilt für homogene Dämmstoffe und für Produkte, die Oberflächenschichten (Schäumhäute) oder Kaschierungen aus anderen Werkstoffen enthalten können. Ein Dämmstoff wird als homogen hinsichtlich seiner Massenverteilung angesehen, wenn seine Dichte überall etwa gleich ist, das heißt, wenn die gemessenen Werte kaum vom Mittelwert seiner Rohdichte abweichen. Dieses Prüfverfahren wird üblicherweise nicht zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeits-Eigenschaften von einzelnen, abgetrennten Dampfbremsen oder -sperren (mit hohem Diffusionswiderstand), wie vorgefertigte Filme, Folien, Membranen oder Abdeckungen verwendet, da hierfür lange Versuchszeiten erforderlich sind. Für Produk
|
Seitenanzahl der Norm | 18
|
zitierte Normen | EN 12085
|
Deutsche Fassung: | |