Ausgabedatum | 2013-04-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1191
|
Norm-Titel, deutsch | Fenster und Türen - Dauerfunktionsprüfung - Prüfverfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1191 (2011 03 15) ÖNORM EN 1191 (2000 05 01)
|
Norm-Titel, englisch | Windows and doors - Resistance to repeated opening and closing - Test method
|
Norm-Titel, französisch | Fenêtres et portes - Résistance à l'ouverture et fermeture répétée - Méthode d'essai
|
gültig ab | 2013-04-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 1191 (2012 12) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 24 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt das Prüfverfahren fest, das zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Fenstern und Türelementen bei wiederholtem Öffnen und Schließen anzuwenden ist. Das Prüfverfahren gilt für alle Konstruktionswerkstoffe und Bedienungsarten für alle Fenster oder alle Türen unter Einbeziehung der Dichtungen und Baubeschläge unter gewöhnlichen Betriebsbedingungen. Die von der Prüfung betroffenen Teile sind die Zarge/der Rahmen, die zu öffnenden Teile (einschließlich aller weiteren beweglichen Teile, z. B. Standflügel) und alle wesentlichen unmittelbar beteiligten Baubeschläge einschließlich der Betätigungsvorrichtungen, z. B. des Fenstergriffs/Türdrückers/Knaufs. In die Prüfung nicht eingeschlossen sind alle Baubeschläge, deren Bedienung nicht unmittelbar das Öffnen und Schließen der beweglichen Teile betrifft: nachgerüstete Feststellvorrichtungen, z. B. Stiftfeststeller oder Haken oder Riegel sowie, wenn nicht anders festgelegt, alle unabhängig von dem zu prüfenden Element montierten Anschlä
|
Seitenanzahl der Norm | 54
|
zitierte Normen | EN 179 EN 1125 EN 1154:1996 EN 1158:1997 EN 12046-1 EN 12046-2 EN 12400 EN 12519:2004 EN 13115:2001 EN 14600:2005 EN 16005 EN 16361
|
Deutsche Fassung: | |