ÖNORM EN 295-7 - Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -känale - Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für Rohrvortrieb
Ausgabedatum
2013-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 295-7
Norm-Titel, deutsch
Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -känale - Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für Rohrvortrieb
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 295-7 (2010 07 01) ÖNORM EN 295-7 (2008 03 01) ÖNORM EN 295-10 (2005 06 01)
Norm-Titel, englisch
Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 7: Requirements for pipes and joints for pipe jacking
Norm-Titel, französisch
Systèmes de tuyaux et accessoires en grès pour les réseaux de branchement et d`assainissement - Partie 7: Exigences pour les tuyaux et leurs assemblages destinés au fonçage
Diese Europäische Norm legt Anforderungen für Steinzeugrohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb fest für erdverlegte Abwasserleitungen und -kanäle, die zur Ableitung von Abwasser (einschließlich häuslichem Abwasser, Oberflächenwasser und Regenwasser) als Freispiegelleitung und unter zeitweise erhöhtem Druck oder bei dauerhaft niedrigen Überdrücken verwendet werden. Rohrvortriebsverfahren schließen Mikrotunnelbau (ferngesteuerter, unbemannter Rohrvortrieb), Rohrüberfahren (en: pipe eating), Rohraufweiten (en: pipe bursting) und, sofern geeignet, Einzelrohrlining ein. Diese Norm legt ebenfalls die Anforderungen an Werkstoffe aus Gummi, Polyurethan, Polypropylen und nichtrostendem Stahl sowie andere Werkstoffe für Verbindungen fest, die für den Rohrvortrieb verwendet werden.
Seitenanzahl der Norm
25
zitierte Normen
EN 295-1:2013 EN 295-2:2013 EN 295-3:2012 EN 312 EN 681-1 EN 681-4 EN 10088-2:2005