ÖNORM EN ISO 3993 - Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte - Verfahren mittels Druck-Aräometer (ISO 3993:1984)
Ausgabedatum
1996-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
Illustrations Density Densimetry Density measurement Hydrocarbons Liquefied petroleum gas Petroleum products Testing Test reports ÖNORM EN ISO 3993
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 3993
Norm-Titel, deutsch
Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte - Verfahren mittels Druck-Aräometer (ISO 3993:1984)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 3993 (1995 02 01)
Norm-Titel, englisch
Liquefied petroleum gas and light hydrocarbons - Determination of density or relative density - Pressure hydrometer method (ISO 3993:1984)
Norm-Titel, französisch
Gaz de pétrole liquéfiés et hydrocarbures légers - Détermination de la masse volumique ou de la densité relative - Méthode de l'aréomètre sous pression (ISO 3993:1984)
gültig ab
1996-03-01
internat. Übereinstimmung
ISO 3993 (1984) , ident EN ISO 3993 (1995 08) , ident
Diese Internatlonale Norm beschreibt ein Verfahren zur Bestimmung der Dichte oder der relativen Dichte von Flüssiggasen und anderen leichten Kohlenwasserstoffen. Das vorgeschriebene Gerät darf nicht verwendet werden für Stoffe mit einem Dampfdruck Über 1,4 MPa (14 bar) (absoluter Dampfdruck 1,5 MPa) bei der Prüftemperatur. WARNUNG: Die Anwendung dieser Internationalen Norm kann den Einsatz gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Diese Norm gibt nicht vor, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme anzusprechen. Der Anwender dieser Norm ist dafür verantwortlich, vorher angemessene Maßnahmen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz zu ergreifen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften zu ermitteln. Es werden alternative Kalibrierverfahren beschrieben, aber nur dasjenige mit einem geeichten Aräometer ist geeignet zur Bestimnung der Dichte, die bei Mengenberechnung für Übernahme- oder Steuerzwecke zugrunde gelegt wird. ANMERKUNG: Ein alternatives Verfa