Ausgabedatum | 2012-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12561-6
|
Norm-Titel, deutsch | Bahnanwendungen - Kesselwagen - Teil 6: Mannloch
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12561-6 (2011 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Railway applications - Tank wagons - Part 6: Manholes
|
Norm-Titel, französisch | Applications ferroviaires - Wagons citernes - Partie 6: Trous d'homme
|
gültig ab | 2012-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12561-6 (2011 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm gilt für Mannlöcher von Kesselwagen für den Transport von gefährlichen Gütern. Sicherheitsfunktionen dieser Einrichtungen unterliegen den Anforderungen der RID und werden in diesem Dokument nicht beschrieben. Diese Europäische Norm legt die Abmessungen für die Tauschbarkeit von Dichtungen und anderen Verschleißteilen sowie Hauptmaße und Anordnung für: - Mannlöcher für Druckgaskesselwagen, im Tankboden angeordnet; - Mannlöcher für Druckgaskesselwagen, auf dem Tankscheitel angeordnet, einschließlich der Anordnung der Armaturen; - geschraubte Mannlochdeckel für Kesselwagen für flüssige Stoffe, auf dem Tankscheitel angeordnet; - Klappdome für Kesselwagen für flüssige Stoffe, auf dem Tankscheitel angeordnet fest. Schnell schließende/öffnende Mannlöcher sind zulässig, werden aber in dieser Europäischen Norm nicht behandelt. Diese Europäische Norm gilt für neue Kesselwagen, die nach dem 1. Januar 2010 gebaut werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 17
|
zitierte Normen | EN 14025 EN 14564 EN 20898-2 EN ISO 286-1 EN ISO 898-1 EN ISO 4287 ISO 7005-1:1992 ISO 9669
|
Deutsche Fassung: | |