Ausgabedatum | 2012-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13381-6
|
Norm-Titel, deutsch | Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrages zum Feuerwiderstand von tragenden Bauteilen - Teil 6: Brandschutzmaßnahmen für betonverfüllte Stahlverbund-Hohlstützen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13381-6 (2011 11 15) ÖNORM ENV 13381-6 (2002 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Test methods for determining the contribution to the fire resistance of structural members - Part 6: Applied protection to concrete filled hollow steel columns
|
Norm-Titel, französisch | Méthodes d'essai pour déterminer la contribution à la résistance au feu des éléments de construction - Partie 6: Protection appliquée aux poteaux métalliques creux remplis de béton
|
gültig ab | 2012-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13381-6 (2012 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags von Brandschutzsystemen zur Feuerwiderstandsfähigkeit von tragenden betonverfüllten Stahlverbund-Hohlstützen fest. Der Beton kann Leichtbeton, Normalbeton oder Schwerbeton aller in EN 1994-1-2 angegebenen Festigkeitsklassen sein. Alternativ wird die Verwendung von trockenem Sand als konservativer Ansatz gegenüber der Verwendung von Frischbeton betrachtet. Eine Spezifikation des trockenen Sandes ist in 5.6.3 angegeben. Das Verfahren gilt für alle Brandschutzsysteme, die für den Schutz von betonverfüllten Stahlverbund-Hohlstützen verwendet werden, und beinhaltet aufgesprühte Brandschutzmaterialien, reaktive Ummantelungen, Beschichtungsschutzsysteme und Mehrschicht- oder Verbund-Brandschutzmaterialien.
|
Seitenanzahl der Norm | 23
|
zitierte Normen | EN 206-1 EN 1992-1-1 EN 1363-1:2012 EN 10025-1 EN 10210-1 EN 10210-2 EN 10219-2 ENV 13381-4:2002 EN 13381-8:2010 EN ISO 13943 ISO 8492-2
|
Deutsche Fassung: | |