Ausgabedatum | 2012-06-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14617-12
|
Norm-Titel, deutsch | Künstlich hergestellter Stein - Prüfverfahren - Teil 12: Bestimmung der Maßhaltigkeit
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14617-12 (2005 05 01) ÖNORM EN 14617-12 (2011 11 01)
|
Norm-Titel, englisch | Agglomerated stone - Test methods - Part 12: Determination of dimensional stability
|
Norm-Titel, französisch | Pierre agglomérée - Méthodes d'essai - Partie 12: Détermination de la stabilité dimensionnelle
|
gültig ab | 2012-06-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 14617-12 (2012 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt das zur Bestimmung von Maßhaltigkeit und Verwölbung (Werfen) von künstlich hergestellten Steinen anzuwendende Prüfverfahren fest, wenn diese mit Wasser in Kontakt kommen. Diese Europäische Norm gilt für künstlich hergestellte Steine, die mit Klebstoff an Wänden und auf Fußböden zu verlegen sind. Die Prüfung wird hauptsächlich vorgenommen, um das Material entsprechend dem Grad der Empfindlichkeit gegenüber Wasser zu klassifizieren und um einen geeigneten Klebstoff für die Verlegung der künstlich hergestellten Steine auszuwählen.
|
Seitenanzahl der Norm | 13
|
Deutsche Fassung: | |