Ausgabedatum | 2012-04-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12953-1
|
Norm-Titel, deutsch | Großwasserraumkessel - Teil 1: Allgemeines
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12953-1 (2010 05 15) ÖNORM EN 12953-1 (2002 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Shell boilers - Part 1: General
|
Norm-Titel, französisch | Chaudières à tubes de fumée - Partie 1: Généralités
|
gültig ab | 2012-04-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12953-1 (2012 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm gilt für Großwasserraumkessel mit einem Inhalt von mehr als 2 Litern zur Erzeugung von Dampf und/oder Heißwasser bei einem zulässigen Druck von mehr als 0,5 bar und bei einer Temperatur über 110 °C. Diese Europäische Norm hat sicherzustellen, dass die Gefahren, die mit dem Betrieb von Großwasserraumkesseln verbunden sind, auf ein Minimum verringert werden und dass ein ausreichender Schutz geboten wird, um den bei Inbetriebsetzung des Großwasserraumkessels noch vorhandenen Gefahren zu begegnen. Dieser Schutz ist zu erreichen, indem die in den einzelnen Teilen dieser Europäischen Norm festgelegten Verfahren und Techniken bei Auslegung, Herstellung Prüfung und Inspektion exakt angewendet werden. Wenn zutreffend, werden geeignete Warnhinweise vor verbleibenden Gefahren und vor einer potenziellen fehlerhaften Nutzung in den Schulungs- und Betriebsanleitungen und lokal am jeweiligen Druckgerät angegeben (siehe EN 12953-7 und EN 12953-8).
|
Seitenanzahl der Norm | 29
|
zitierte Normen | EN 12953-3:2002 EN 12953-10:2003 EN 12953-13:2010 CR 12953-14:2002
|
Deutsche Fassung: | |