ÖNORM EN ISO 15927-5 - Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 5: Daten zur Bestimmung der Norm-Heizlast für die Raumheizung (ISO 15927-5:2004 + Amd 1:2011)
Ausgabedatum
2012-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 15927-5
Norm-Titel, deutsch
Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung und Darstellung von Klimadaten - Teil 5: Daten zur Bestimmung der Norm-Heizlast für die Raumheizung (ISO 15927-5:2004 + Amd 1:2011)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 15927-5 (2005 05 01) ÖNORM EN ISO 15927-5/A1 (2011 09 01)
Norm-Titel, englisch
Hygrothermal performance of buildings - Calculation and presentation of climatic data - Part 5: Data for design heat load for space heating (ISO 15927-5:2004 + Amd 1:2011)
Norm-Titel, französisch
Performance hygrothermique des bâtiments - Calcul et présentation des données climatiques - Partie 5: Données pour la charge calorifique de conception pour le chauffage des locaux (ISO 15927-5:2004 + Amd 1:2011)
gültig ab
2012-04-01
internat. Übereinstimmung
ISO 15927-5 (2004 11) , ident ISO 15927-5/A1 (2011 11) , ident EN ISO 15927-5 (2004 11) , ident EN ISO 15927-5/A1 (2011 11) , ident
Dieser Teil der ISO 15927 legt die Definitionen und das Berechnungsverfahren sowie die Darstellungsweise von Klimadaten fest, die zur Bestimmung der Norm-Heizlast für die Raumheizung in Gebäuden verwendet werden müssen. Diese schließen ein: - die Bemessungstemperaturen der Außenluft im Winter; - die zugehörige Windgeschwindigkeit und -richtung, falls zutreffend. Der Wärmeverlust über das Erdreich, der auch zur Heizlast von Gebäuden beiträgt, hängt von länger andauernden Temperaturänderungen ab; Verfahren für die Berechnung des Wärmeverlustes über das Erdreich sind in ISO 13370 aufgeführt.