Ausgabedatum | 2012-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13541
|
Norm-Titel, deutsch | Glas im Bauwesen - Sicherheitssonderverglasung - Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen Sprengwirkung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13541 (2011 08 15) ÖNORM EN 13541 (2001 03 01)
|
Norm-Titel, englisch | Glass in building - Security glazing - Testing and classification of resistance against explosion pressure
|
Norm-Titel, französisch | Verre dans la construction - Vitrage de sécurité - Mise à essai et classification de la résistance à la pression d'explosion
|
gültig ab | 2012-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13541 (2012 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für die Klasseneinteilung von sprengwirkungshemmenden Sicherheitssonderverglasungen für das Bauwesen fest. Die Hauptanforderung an sprengwirkungshemmende Verglasungen ist es, Menschen gegen Explosionsdruckwellen zu schützen. Diese Europäische Norm beschreibt ein Verfahren zur Prüfung der sprengwirkungshemmenden Eigenschaften einer Verglasung, bei der der erforderliche Druckstoß in einem Stoßrohr oder einer ähnlichen Einrichtung erzeugt wird, um die Detonation einer Sprengladung nachzuahmen. Die Klasseneinteilung gilt nur für die geprüften Verglasungsgrößen von etwa 1 m2. Aufgrund theoretischer Überlegungen und/oder experimenteller Erkenntnisse dürfen die Ergebnisse jedoch für Aussagen über die Sprengwirkungshemmung anderer Verglasungsgrößen verwendet werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 11
|
zitierte Normen | ISO 48
|
Deutsche Fassung: | |