Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 8780-6 - Pigmente und Füllstoffe - Dispergierverfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens - Teil 6: Dispergieren mit einem Dreiwalzwerk (ISO 8780-6:1990)

Ausgabedatum1995-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)Paints
Binding agents
Methods of dispersion
Ease of dispersion behaviours
Extenders
Pigments
Sampling methods
Test equipment
Testing
Test reports
ÖNORM EN ISO 8780-6
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 8780-6
Norm-Titel, deutschPigmente und Füllstoffe - Dispergierverfahren zur Beurteilung des Dispergierverhaltens - Teil 6: Dispergieren mit einem Dreiwalzwerk (ISO 8780-6:1990)
Vorgänger-NormÖNORM ISO 8780-6 (1993 11 01)
Norm-Titel, englischPigments and extenders - Methods of dispersion for assessment of dispersion characteristics - Part 6: Dispersion using a triple-roll mill (ISO 8780-6:1990)
Norm-Titel, französischPigments et matières de charge - Méthodes de dispersion pour évaluer la dispersibilité - Partie 6: Dispersion à l'aide d'une broyeuse tricylindre (ISO 8780-6:1990)
gültig ab1995-06-01
internat. ÜbereinstimmungISO 8780-6 (1990) , ident
EN ISO 8780-6 (1995 03) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil der ÖNORM ISO 8780 legt ein Verfahren zum Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen unter Verwendung eines Dreiwalzwerkes fest. Es ist anzuwenden in Verbindung mit den in ÖNORM ISO 8781 beschriebenen Beurteilungsverfahren unter Verwendung von hochviskosen, pastösen Bindemittelsystemen, die keine flüchtigen Anteile enthalten, und sollte zusammen mit ÖNORM ISO 8780-1 gelesen werden. Die Ergebnisse erlauben Rückschlüsse auf das Verhalten der geprüften Produkte beim Dispergieren auf Produktionsmaschinen. Dieses Prüfverfahren beschränkt sich auf hochviskose Dispergieransätze. Um die Genauigkeit des Verfahrens zu erhöhen, empfiehlt es sich, das Dispergieren von Probe und vereinbartem Bezugspigment bei gleicher Temperatur durchzuführen. Die erhaltenen Ergebnisse eignen sich nicht zum Vergleich mit Dispergierergebnissen, die nach anderen Dispergierverfahren erhalten wurden.
Seitenanzahl der Norm10
zitierte NormenISO 787-24:1985
ISO 842:1984
ISO 1524
ISO 8780-1:1990
ISO 8781-1:1990
ISO 8781-2:1990
ISO 8781-3:1990
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen