ÖNORM EN 933-1 - Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Siebverfahren
Ausgabedatum
2012-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 933-1
Norm-Titel, deutsch
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Korngrößenverteilung - Siebverfahren
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 933-1 (2006 07 01) ÖNORM EN 933-1 (2011 06 01)
Norm-Titel, englisch
Tests for geometrical properties of aggregates - Part 1: Determination of particle size distribution - Sieving method
Norm-Titel, französisch
Essais pour déterminer les caractéristiques géométriques des granulats - Partie 1: Détermination de la granularité - Analyse granulométrique par tamisage
Diese Europäische Norm beschreibt das Referenzverfahren für Waschen und Trockensiebung, das für die Erstprüfung und im Streitfall für die Bestimmung der Korngrößenverteilung von Gesteinskörnungen ange-wendet wird. Für andere Zwecke, speziell im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle, dürfen andere Verfahren angewendet werden, sofern ein ausreichender Zusammenhang mit dem Referenzverfahren nachgewiesen wurde. Das Verfahren gilt für alle Gesteinskörnungen, eingeschlossen leichte Gesteinskörnungen bis zu einer Nennkorngröße von 90 mm. Das Verfahren gilt nicht für Füller.