ÖNORM EN ISO 2361 - Elektrolytischerzeugte Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen - Messen der Schichtdicke - Magnetverfahren (ISO 2361:1982)
Ausgabedatum
1995-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
Coatings Thickness measurement Electrolytic Magnetic Galvanization Calibration Base metals Non-magnetic Coatings of nickel Metal coatings Measuring techniques Measurement Measuring instruments Testing Test equipment ÖNORM EN ISO 2361
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 2361
Norm-Titel, deutsch
Elektrolytischerzeugte Nickelschichten auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen - Messen der Schichtdicke - Magnetverfahren (ISO 2361:1982)
Vorgänger-Norm
ÖNORM ISO 2361 (1993 05 01)
Norm-Titel, englisch
Electrodeposited nickel coatings on magnetic and non-magnetic substrates - Measurement of coating thickness - Magnetic method (ISO 2361:1982)
Norm-Titel, französisch
Revêtements électrolytiques de nickel sur métal de base magnétique et non magnétique - Mesurage de l'epaisseur du revêtement - Méthode magnétique (ISO 2361:1982)
gültig ab
1995-04-01
internat. Übereinstimmung
ISO 2361 (1982) , ident EN ISO 2361 (1995 01) , ident
In dieser Internationalen Norm ist ein zerstörungsfreies magnetisches Verfahren zur Messung der Dicke von elektrolytisch erzeugten Nickelüberzügen auf magnetischen und nichtmagnetischen Grundmetallen festgelegt. Das Verfahren ist möglicherweise nicht anwendbar auf autokatalysche (stromlos erzeugte) Nickelüberzüge in Abhängigkeit von deren chemischer Zusammensetzung. Im Rahmen dieser Internationalen Norm werden zwei Arten von Nickelüberzügen unterschieden: a) Nickelüberzüge auf magnetischen Grundmetallen (Überzüge des Typs A); b) Nickelüberzüge auf nichtmagnetischen Grundmetallen (Überzüge des Typs 8). Es sollte nicht vorausgesetzt werden, daß sämtliche Geräte auf beide Überzugsarten anwendbar sind. Die Geräte auf der Grundlage der magnetischen Anziehung haben einen wirksamen McBbereich von bis zu 50 pm bei Überzügen des Typs A und bis zu 25 pm bei Überzügen des Typs B. Die auf dem Prinzip des magnetischen Widerstands beruhenden Ge-räte haben einen wesentlich größeren Meßbereich und er