Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 1995-1-2 - Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall (konsolidierte Fassung)

Ausgabedatum2011-09-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 1995-1-2
Norm-Titel, deutschEurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall (konsolidierte Fassung)
Vorgänger-NormÖNORM EN 1995-1-2 (2006 10 01)
Norm-Titel, englischEurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design (consolidated version)
Norm-Titel, französischEurocode 5: Conception et calcul structures en bois - Partie 1-2: Généralités - Calcul des structures au feu (version consolidée)
gültig ab2011-09-01
internat. ÜbereinstimmungEN 1995-1-2 (2004 11) , ident
EN 1995-1-2/AC (2009 03) , ident
EN 1995-1-2/AC (2006 06) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 33 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatÖNORM EN 1995-1-2 regelt Entwurf, Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken für die außergewöhnliche Bemessungssituation einer Brandbeanspruchung und soll in Verbindung mit ÖNORM EN 1995-1-1 und ÖNORM EN 1991-1-2 verwendet werden. ÖNORM EN 1995-1-2 bestimmt nur Unterschiede von oder Ergänzungen zur Bemessung unter Normaltemperatur. ÖNORM EN 1995-1-2 regelt nur den rein baulichen Brandschutz. Verfahren zum abwehrenden Brandschutz werden nicht behandelt. ÖNORM EN 1995-1-2 gilt für Bauwerke, an die bestimmte Anforderungen bei einer Brandbeanspruchung gestellt werden, hinsichtlich: Verhinderung eines vorzeitigen Versagens des Tragwerks (tragende Funktion); Begrenzung der Brandausbreitung (Flammen, heiße Gase, übermäßige Hitze) über bestimmte Bereiche hinaus (raumabschließende Funktion). Diese ÖNORM enthält Grundsätze und Anwendungsregeln für die Bemessung von Tragwerken mit festgelegten Anforderungen hinsichtlich der vorgenannten Funktion und Anforderungsklassen. Diese ÖNORM gilt für Tragwerke oder Teile von
Seitenanzahl der Norm80
zitierte NormenEN 300
EN 301
EN 309
EN 313-1
EN 314-2
EN 316
EN 520
EN 912
EN 1363-1
EN 1365-1
EN 1365-2
EN 1990:2002
EN 1991-1-1:2002
EN 1991-1-2:2002
EN 1993-1-2
EN 1995-1-1
EN 12369-1
EN 13162
ENV 13381-7
EN 13986
EN 14081-1
EN 14080
EN 14374
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews


Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen