Ausgabedatum | 2011-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12369-2
|
Norm-Titel, deutsch | Holzwerkstoffe - Charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung von Holzbauwerken - Teil 2: Sperrholz
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12369-2 (2004 05 01) ÖNORM EN 12369-2 (2009 07 15)
|
Norm-Titel, englisch | Wood-based panels - Characteristic values for structural design - Part 2: Plywood
|
Norm-Titel, französisch | Panneaux à base de bois - Valeurs caractéristiques pour la conception des structures - Partie 2: Contreplaqué
|
gültig ab | 2011-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12369-2 (2011 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm gibt Informationen über charakteristische Werte für die Berechnung und Bemessung von Bauwerken, in denen Holzwerkstoffe eingesetzt werden. Die angegebenen charakteristischen Werte entsprechen den Festlegungen in EN 1995-1-1. Diese Norm enthält die charakteristischen Werte der mechanischen Biege-, Zug-, und Druckeigenschaften sowie des Schubs quer zur Plattenebene und in Plattenebene von Sperrholz nach EN 636. EN 636 unterteilt Biegeeigenschaften in zwei Klassengruppen, in eine für Steifigkeit und in die andere für Festigkeit. Steifigkeit und Festigkeit bei Zug und Druck betreffen dieselben Eigenschaften wie bei der Biegung. Bei den Schubeigenschaften von Platten wurden feste Werte durch die Zuordnung zur Rohdichte ersetzt. Wo optimierte Werte erforderlich sind, müssen die charakteristischen Werte direkt durch Prüfen nach EN 789 und EN 14358 bestimmt werden, oder durch eine Kombination der Prüfung der beiden genannten Normen und Berechnungen nach ENV 14272. Diese Norm gilt für Plat
|
Seitenanzahl der Norm | 18
|
zitierte Normen | EN 310 EN 323 EN 326-2 EN 635-2 EN 635-3 EN 636:2003 EN 1995-1-1:2004 ISO 3131
|
Deutsche Fassung: | |