Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 1993-1-3 - Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte dünnwandige Bauteile und Bleche (konsolidierte Fassung)

Ausgabedatum2010-09-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 1993-1-3
Norm-Titel, deutschEurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-3: Allgemeine Regeln - Ergänzende Regeln für kaltgeformte dünnwandige Bauteile und Bleche (konsolidierte Fassung)
Vorgänger-NormÖNORM EN 1993-1-3 (2007 04 01)
Norm-Titel, englischEurocode 3 - Design of steel structures - Part 1-3: General rules - Supplementary rules for cold-formed members and sheeting (consolidated version)
Norm-Titel, französischEurocode 3 - Calcul des structures en acier - Partie 1-3: Règles générales - Règles supplémentaires pour les profilés et plaques formés à froid (version consolidée)
gültig ab2010-09-01
internat. ÜbereinstimmungEN 1993-1-3 (2006 10) , ident
EN 1993-1-3/AC (2009 05) , ident
EN 1993-1-3/AC (2009 11) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 48 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
Kurzreferat(1) EN 1993-1-3 enthält Anforderungen an die Bemessung kaltgeformter, dünnwandiger Bauteile und Bleche. Sie bezieht sich auf kaltgewalzte Stahlerzeugnisse aus beschichtetem oder nicht beschichtetem warm- oder kaltgewalzten dünnwandigen Blech oder Band, das durch Rollprofilier- oder Kantverfahren kaltverformt wurde. Sie darf auch zur Bemessung von profilierten Stahlblechen für Stahl-Beton-Verbunddecken im Bauzustand angewendet werden, siehe EN 1994. Die Ausführung von Stahlbaukonstruktionen aus kaltgeformten, dünnwandigen Bauteilen ist in EN 1090 geregelt. ANMERKUNG Die Regelungen dieses Teils sind Ergänzungen anderer Teile der EN 1993-1. (2) Es werden auch Bemessungsverfahren zu Schubfeldkonstruktionen aus dünnwandigen Stahlblechen angeführt. (3) Dieser Teil enthält keine Regelungen zu kaltgeformten Kreis- und Rechteckhohlprofilen, die nach EN 10219 geliefert werden. Hierzu wird auf EN 1993-1-1 und EN 1993-1-8 verwiesen. (4) EN 1993-1-3 enthält Nachweisverfahren mit Berechnungen und mit durch V
Seitenanzahl der Norm145
zitierte NormenEN 508-1
EN 1090-2
EN 1993 (Teile1-1 bis 1-12)
EN 1994 Reihe
EN 10002-1
EN 10025-1:2004
EN 10025-2:2004
EN 10025-3:2004
EN 10025-4:2004
EN 10025-5:2004
EN 10143
EN 10149-2
EN 10149-3
EN 10204
EN 10268
EN 10292
EN 10326
EN 10327
EN ISO 1478
EN ISO 1479
EN ISO 2702
EN ISO 7049
EN ISO 10684
EN ISO 12944-2
ISO 4997
FEM 10.2.02
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen