ÖNORM EN 1014-4 - Holzschutzmittel - Kreosot (Teerimprägnieröl) und damit imprägniertes Holz - Probenahme und Analyse - Teil 4: Bestimmung des Gehaltes an wasserextrahierbaren Phenolen im Kreosot
Ausgabedatum
2010-07-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 1014-4
Norm-Titel, deutsch
Holzschutzmittel - Kreosot (Teerimprägnieröl) und damit imprägniertes Holz - Probenahme und Analyse - Teil 4: Bestimmung des Gehaltes an wasserextrahierbaren Phenolen im Kreosot
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 1014-4 (2008 11 15) ÖNORM EN 1014-4 (1995 11 01)
Norm-Titel, englisch
Wood preservatives - Creosote and creosoted timber - Methods of sampling and analysis - Part 4: Determination of the water-extractable phenols content of creosote
Norm-Titel, französisch
Produits de préservation du bois - Créosote et bois créosoté - Méthodes d'échantillonnage et d'analyse - Partie 4: Détermination de la teneur en phénols extractibles à l'eau de la créosote
Diese Europäische Norm legt ein Hochdruckflüssigchromatographie-Verfahren (HPLC) für die Bestimmung des Gehaltes an wasserextrahierbaren Phenolen im Kreosot (Teerimprägnieröl) fest. Aus Gründen der Präzision ist diese Norm anwendbar zur Bestimmung des Gehaltes an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosoten mit einem Gehalt von mehr als 10 g wasserextrahierbarer Phenole je Kilogramm Kreosot.