ÖNORM EN 1993-1-11 - Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-11: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit Zuggliedern aus Stahl (konsolidierte Fassung)
Ausgabedatum
2010-06-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 1993-1-11
Norm-Titel, deutsch
Eurocode 3 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-11: Bemessung und Konstruktion von Tragwerken mit Zuggliedern aus Stahl (konsolidierte Fassung)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 1993-1-11 (2007 04 01)
Norm-Titel, englisch
Eurocode 3 - Design of steel structures - Part 1-11: Design of structures with tension components (consolidated version)
Norm-Titel, französisch
Eurocode 3 - Calcul des structures en acier - Partie 1-11: Calcul des structures à câbles ou éléments tendus (version consolidée)
gültig ab
2010-06-01
internat. Übereinstimmung
EN 1993-1-11 (2006 10) , ident EN 1993-1-11/AC (2009 04) , ident
Die ÖNORM EN 1993-1-11 ist in Österreich nur zusammen mit dem nationalen Anhang ÖNORM B 1993-1-11 (in Vorbereitung) anzuwenden. Diese ÖNORM regelt die Bemessung und Konstruktion von Zuggliedern aus Stahl, die aufgrund ihrer Anschlußausbildung nachstellbar und austauschbar sind. Die Regeln ermöglichen, technische Anforderungen an vorgefertigte Zugglieder für ein Tragwerk festzulegen und ihre Tragsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit nachzuweisen. Folgende Endverankerungen werden in ÖNORM EN 1993-1-11 behandelt: Seilköpfe mit Metall- oder Kunstharzverguß; Seilköpfe mit Zementmörtelverguß; verpreßte Seilschlaufen; angepreßte Seilköpfe und Anschlußstücke; Reibverankerungen mit U-förmigem Klemmbügel; Bündelverankerungen mit Keilen, kaltgeformten Drahtköpfen oder Muttern für Zugstäbe.
Seitenanzahl der Norm
44
zitierte Normen
EN 10138-1 EN 10138-2 EN 10138-3 EN 10138-4 EN 10244-1 EN 10244-2 EN 10244-3 EN 10264-1 EN 10264-2 EN 10264-3 EN 10264-4 EN 12385-1 EN 12385-2 EN 12385-3 EN 12385-4 EN 12385-10 EN 13411-3 EN 13411-4 EN 13411-5