Ausgabedatum | 2010-05-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1366-5
|
Norm-Titel, deutsch | Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen - Teil 5: Installationskanäle und -schächte
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1366-5 (2003 11 01) ÖNORM EN 1366-5 (2007 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Fire resistance tests for service installations - Part 5: Service ducts and shafts
|
Norm-Titel, französisch | Essais de résistance au feu des installations de service - Partie 5: Gaines pour installation technique
|
gültig ab | 2010-05-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 1366-5 (2010 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren für die Ermittlung der Feuerwiderstandsfähigkeit von horizontalen Installationskanälen und vertikalen Installationsschächten fest, die Wände oder Decken durchqueren und Rohre und Kabel beinhalten. Die Prüfung bestimmt das Verhalten von Installationskanälen und -schächten bei Brandbeanspruchung sowohl von außerhalb als auch von innerhalb des Installationskanals bzw. -schachts. Diese Europäische Norm gilt in Verbindung mit EN 1363-1. Diese Europäische Norm befasst sich nicht mit der Gefahr der Brandübertragung infolge von Wärmeleitung durch die Rohrleitungen, die in Installationskanälen oder -schächten installiert sind, oder infolge von Wärmeleitung über die Medien, welche diese Rohrleitungen führen. Diese Prüfung deckt auch nicht die Gefahr der Beschädigung durch die thermische Verlängerung oder Verkürzung von Rohren oder Kabeln infolge eines Brandes oder durch beschädigte Rohraufhängungen ab. Diese Europäische Norm enthält keine Anleitung zum Prüfen
|
Seitenanzahl der Norm | 26
|
zitierte Normen | EN 1363-1:1999 EN 1366-3 EN ISO 898-1:2009 EN ISO 13943:2000
|
Deutsche Fassung: | |