Ausgabedatum | 2010-02-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1349
|
Norm-Titel, deutsch | Stellgeräte für die Prozessregelung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1349 (2008 07 01) ÖNORM EN 1349 (2000 05 01) ÖNORM EN 1349/AC (2002 01 01)
|
Norm-Titel, englisch | Industrial process control valves
|
Norm-Titel, französisch | Robinets de régulation des processus industriels
|
gültig ab | 2010-02-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 1349 (2009 11) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm gilt für alle Typen von Stellgeräten für industrielle Prozesse (nachfolgend Stellgeräte genannt). Sie legt Anforderungen für Konstruktion und Leistung einschließlich Werkstoff, Druck-/Temperaturwerte, Abmessungen, Prüfung und Kennzeichnung fest. Der Bereich der Nennweite ist: ¿ DN 10; DN 15; DN 20; DN 25; DN 32; DN 40; DN 50; DN 65; DN 80; DN 100; DN 125; DN 150; DN 200; DN 250; DN 300; DN 350; DN 400; DN 450; DN 500; DN 600; DN 700; DN 750; DN 800; DN 900; DN 1 000; DN 1 200. Der Bereich der Nenndruckstufe PN ist: ¿ PN 10; PN 16; PN 25; PN 40; PN 63; PN 100; PN 160; PN 250; PN 320; PN 400. Der Bereich der Nenndruckklasse ist: ¿ Class 150; Class 300; Class 600; Class 900; Class 1 500; Class 2 500; Class 4 500. Quetschventile gehören nicht zum Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Nach Class bezeichnete Flansche aus Gusseisen sind aus dem Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm ausgeschlossen.
|
Seitenanzahl der Norm | 19
|
zitierte Normen | EN 19:2002 EN 558:2008 EN 736-1:1995 EN 736-2:1997 EN 736-3:2008 EN 1092-1 EN 1092-2:1997 EN 1092-3:2003 EN 1759-1 EN 1759-3:2003 EN 10226-1 EN 12266-1:2003 EN 12516-1:2005 EN 12516-2:2004 EN 12516-3:2002 EN 12516-4:2008 EN 12627 EN 12760 EN 12982 EN 60534-1:2005 EN 60534-2-1 EN 60534-2-3 EN 60534-2-4 EN 60534-2-5 EN 60534-4:2006 EN 60534-5:2004 EN 60534-9 EN ISO 228-1 ASME B1.20.1:1983
|
Deutsche Fassung: | |