ÖNORM EN ISO 23210 - Emissionen aus stätionären Quellen - Ermittlung der Massenkonzentration von PM10/PM2,5 im Abgas - Messung bei niedrigen Konzentrationen mit Impaktoren (ISO 23210:2009)
Ausgabedatum
2010-02-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 23210
Norm-Titel, deutsch
Emissionen aus stätionären Quellen - Ermittlung der Massenkonzentration von PM10/PM2,5 im Abgas - Messung bei niedrigen Konzentrationen mit Impaktoren (ISO 23210:2009)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 23210-1 (2007 09 01)
Norm-Titel, englisch
Stationary source emissions - Determination of PM10/PM2,5 mass concentration in flue gas - Measurement at low concentrations by use of impactors (ISO 23210:2009)
Norm-Titel, französisch
Émissions de sources fixes - Détermination de la concentration en masse de PM10/PM2,5 dans les effluents gazeux - Mesurage à des faibles concentrations au moyen d'impacteurs (ISO 23210:2009)
gültig ab
2010-02-01
internat. Übereinstimmung
EN ISO 23210 (2009 08) , ident ISO 23210 (2009) , ident
Diese Internationale Norm legt ein Standardreferenzmessverfahren zur Ermittlung der PM10- und PM2,5-Massenkonzentrationen an geführten stationären Quellen mit Hilfe eines zweistufigen Impaktors fest. Das Messverfahren ist insbesondere zur Messung von Massenkonzentrationen unterhalb von 50 mg/m3 auf der Basis von Halbstundenmittelwerten und im Normzustand (273 K, 1013 hPa, trockenes Gas) geeignet. Es hat sich bei der Messung in Abgasen unterschiedlicher Anlagen bewährt, beispielsweise bei Anlagen zur Herstellung von Zement und Stahl sowie bei Verbrennungsprozessen. Die Norm ist nicht anwendbar bei mit Wasserdampf gesättigten Abgasen. Diese Norm ist nicht anwendbar, wenn die Mehrzahl der Partikel offensichtlich größer als PM10 ist, beispielsweise bei Rohgasmessungen oder Betriebsstörungen der Anlage. Die Norm darf nicht zur Ermittlung der Gesamtstaubmassenkonzentration herangezogen werden.