ÖNORM EN ISO 5667-15 - Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 15: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben (ISO 5667-15:2009)
Ausgabedatum
2010-02-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 5667-15
Norm-Titel, deutsch
Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 15: Anleitung zur Konservierung und Handhabung von Schlamm- und Sedimentproben (ISO 5667-15:2009)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 5667-15 (2007 11 01)
Norm-Titel, englisch
Water quality - Sampling - Part 15: Guidance on the preservation and handling of sludge and sediment samples (ISO 5667-15:2009)
Norm-Titel, französisch
Qualité de l'eau - Échantillonnage - Partie 15: Lignes directrices pour la conservation et le traitement des échantillons de boues et de sédiments (ISO 5667-15:2009)
gültig ab
2010-02-01
internat. Übereinstimmung
ISO 5667-15 (2009) , ident EN ISO 5667-15 (2009 08) , ident
Dieser Teil der Internationalen Normenreihe gibt eine Anleitung zu Verfahren für die Konservierung, Handhabung und Lagerung von Proben von Klärschlämmen, Schlämmen aus Wasserwerken, Schwebstoffen, Salzwassersedimenten und Süßwassersedimenten bis zur chemischen, physikalischen, radiochemischen und/oder biologischen Untersuchung. Die Verfahren in dieser Norm sind nur für feuchte Proben von Schlamm, Sediment und Schwebstoffen geeignet. Proben von Schlamm, Sediment und Schwebstoffen, die getrocknet oder gefriergetrocknet wurden, verhalten sich ähnlich wie getrocknete Böden.