Ausgabedatum | 2010-01-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 2508
|
Norm-Titel, deutsch | Kläranlagen - Kleine Kläranlagen für 51 bis 500 Einwohnerwerte - Ergänzende Bestimmungen zur ÖNORM EN 12255 (alle Teile) für die Planung, Ausführung, Prüfung und Betrieb
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 2502-2 (2003 06 01) ÖNORM B 2508 (2009 09 15)
|
Norm-Titel, englisch | Sewage treatment plants - Small sewage treatment plants for 51 to 500 population equivalents - Complementary provisions for ÖNORM EN 12255 (all parts) for design, construction, testing and operation
|
Norm-Titel, französisch | Installations d'épuration des eaux - Petites installations pour population totale équivalente de 51 à 500 - Précisions complementaires pour ÖNORM EN 12255 (toutes les parties) concernant l'application, construction, l'épreuve et le service
|
gültig ab | 2010-01-15
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM ist für Bemessung, Bau, Betrieb, Wartung und Überprüfung der Reinigungswirkung von Kläranlagen mit einer Ausbaugröße für 51 bis 500 Einwohnerwerte (EW) ("Kleine Kläranlagen"), nachstehend kurz "Anlagen" genannt, anzuwenden, denen häusliches und/oder gleichartiges Abwasser zugeleitet wird. Bei Anlagen in höherer Lage ist die Anwendbarkeit der vorliegenden ÖNORM gesondert zu überprüfen. Hier ist gegebenenfalls das Regelblatt 1 des ÖWAV "Abwasserentsorgung im Gebirge" heranzuziehen.Bepflanzte Bodenfilter sind nicht Gegenstand dieser ÖNORM und werden in ÖNORM B 2505 behandelt. Vor Ort hergestellte Kleinkläranlagen (bis 50 EW) sind nicht Gegenstand dieser ÖNORM, solche Anlagen wer-den in ÖNORM B 2502-1 behandelt. Vorgefertigte und/oder vor Ort montierte Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW sind ebenfalls nicht Gegenstand dieser ÖNORM, solche Anlagen werden in ÖNORM EN 12566-3 behandelt. Für nicht in dieser ÖNORM behandelte Anlagen und Ausführungen sowie für Erweiterungen und Anlagenkombinationen ist e
|
Seitenanzahl der Norm | 23
|
zitierte Normen | ÖNORM B 2503 ÖNORM B 2504 ÖNORM B 2507 ÖNORM B 4710-1:2007 ÖNORM B 5110-1 ÖNORM B 5110-2 ÖNORM EN 124 ÖNORM EN 1825-1 ÖNORM EN 1825-2 ÖNORM EN 1899-1 ÖNORM EN 1899-2 ÖNORM EN 12255-1 ÖNORM EN 12255-3 ÖNORM EN 12255-4 ÖNORM EN 12255-5 ÖNORM EN 12255-6 ÖNORM EN 12255-7 ÖNORM EN 12255-8 ÖNORM EN 12255-9 ÖNORM EN 12255-10 ÖNORM EN 12255-11 ÖNORM EN 12255-12 ÖNORM EN 12255-13 ÖNORM EN 12255-14 ÖNORM EN 12255-15 ÖNORM EN 12255-16 ÖWAV AB 14 ÖWAV RB 6 Teil 1 ÖWAV RB 6 Teil 2 BGBl. Nr. 106:1993 BGBl. II Nr. 309:2004
|
Deutsche Fassung: | |