Ausgabedatum | 2010-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖAL Richtlinie Nr. 36 Blatt 2
|
Norm-Titel, deutsch | Erstellung von Lärmkarten und Konfliktzonenplänen und Planung von Lärmminderungsmaßnahmen - Anforderungen im Anwendungsbereich der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG
|
Vorgänger-Norm | ÖAL Richtlinie Nr. 36 Blatt 2 (2006 12 01)
|
gültig ab | 2010-01-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe ÖL0 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Wie die Ergebnisse des Mikrozensus zu den Umweltbedingungen zeigen, ist in Österreich ein erheblicher Anteil der Bevölkerung einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt. Da dies nicht nur ein österreichisches, sondern ein europaweit auftretendes Problem ist, haben der Rat und das Europäische Parlament auf Vorschlag der Kommission die Umgebungslärmrichtlinie (Richtlinie des Rates und des Europäischen Parlaments 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm) beschlossen. Diese Richtlinie war auf Grund der in der Österreichischen Verfassung festgeschriebenen Kompetenztatbestände vom Bund und den Ländern rechtlich umzusetzen. Im Hinblick auf diese aufgeteilte Umsetzung ist eine detaillierte und exakte Festlegung der technischen Vorgangsweise unumgänglich, um eine einheitliche Erstellung der erforderlichen gesamtösterreichischen Lärmkarten und der daraus resultierenden Konfliktzonenpläne und Aktionspläne zu gewährleisten. Die Umgebungslärmrichtlinie sieht vor, dass bis zum 30.06.2007 Lärmkarten und b
|
Seitenanzahl der Norm | 17
|
zitierte Normen | Richtlinie 2002/49/EG Richtlinie 96/61/EG ÖNORM ISO 8297:2006 ÖNORM ISO 9613-2:2008 ÖNORM EN ISO 3744:1995 ÖNORM EN ISO 3746:1995 ONR 305011:2009 11 15 ÖNORM S 5004:2008 12 01 RVS 04.02.11:2006 03 01 ÖAL Richtlinie Nr. 24 Blatt 1:2008 ÖAL Richtlinie Nr. 24 Blatt 4:2004 ÖAL Richtlinie Nr. 28:1987 12
|
Deutsche Fassung: | |