Ausgabedatum | 2009-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 6015-5
|
Norm-Titel, deutsch | Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem Plattengerät - Teil 5: Ermittlung des Nennwertes und des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit für Dämmstoffe sowie für Baumaterialien, die nicht durch entsprechende Produktnormen geregelt sind
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 6015-6 (2003 09 01) ÖNORM B 6015-5 (2003 09 01) ÖNORM B 6015-5 (2009 07 01)
|
Norm-Titel, französisch | Détermination de la conductivité thermique par la méthode de la plaque chaude gardée - Partie 5: Détermination de la valeur nominale et de la valeur utile de la conductivité thermique des produits isolants et matériaux de construction qui ne sont pas définis par des normes de produits pertinentes
|
gültig ab | 2009-11-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die ÖNORM B 6015-5 regelt das Verfahren, mit dem von akkreditierten Prüfstellen der Nennwert der Wärmeleitfähigkeit für Dämmstoffe, welche noch nicht hinsichtlich ihrer Wärmeleitfähigkeit durch Produktnormen geregelt sind, zu ermitteln ist. Der Nennwert der Wärmeleitfähigkeit ist in ÖNORM B 6015-2 definiert. Der Nennwert kann zum Vergleich verschiedener Dämmstoffe herangezogen werden, für Wärmeschutzberechnungen ist jedoch der Bemessungswert (ebenfalls definiert in ÖNORM B 6015-2) heranzuziehen.
|
Seitenanzahl der Norm | 15
|
zitierte Normen | ÖNORM B 6015-2 ÖNORM EN 12664 ÖNORM EN 12667 ÖNORM EN 12939 ÖNORM EN 13169 ÖNORM EN ISO 10456
|
Deutsche Fassung: | |