Ausgabedatum | 2009-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 6015-2
|
Norm-Titel, deutsch | Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mit dem Plattengerät - Teil 2: Ermittlung des Nennwertes und des Bemessungswertes der Wärmeleitfähigkeit für homogene Baustoffe
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 6015-2 (2002 12 01) ÖNORM B 6015-2 (2009 07 01)
|
Norm-Titel, französisch | Détermination de la conductivité thermique par la méthode de la plaque chaude gardée - Partie 2: Détermination de la valeur nominale et de la valeur utile de la conductivité thermique des matériaux de construction homogènes
|
gültig ab | 2009-11-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 9 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM dient zur rechnerischen Weiterbehandlung des gemäß ÖNORM B 6015-1 und den ÖNORMEN EN 12664, EN 12667 und EN 12939 bestimmten Messwertes der Wärmeleitfähigkeit, um die für festgelegte Randbedingungen zutreffende Wärmeleitfähigkeit zu ermitteln. Grundlage für diese ÖNORM sind die Normen ÖNORM EN ISO 10456 mit der Angabe der einzusetzenden Randbedingungen für die Angabe des Nennwertes der Wärmeleitfähigkeit und der Formel für die Umrechnung und der Feuchteumrechnungskoeffizienten für die verschiedenen Stoffe und ÖNORM EN 12524 mit der Angabe des Feuchtegehaltes bei 23 °C und 50 % bzw. 80 % relativer Luftfeuchte. In dieser ÖNORM wird nur das Verfahren zur Berücksichtigung des Einflusses der Temperatur und des Feuchtegehaltes auf die Wärmeleitfähigkeit als Basis für die Ermittlung des Nennwertes und des Bemessungswertes behandelt. Die statistischen Verfahren, für zB. den vom Hersteller angegebenen Nennwert, sind in den jeweiligen Produktnormen für Wärmedämmstoffe (ÖNORMEN EN 13162 bis 13171) beschr
|
Seitenanzahl der Norm | 11
|
zitierte Normen | ÖNORM A 6403 ÖNORM B 6015-3 ÖNORM B 6015-5 ÖNORM B 6022 ÖNORM B 6550-1 ÖNORM B 6560 ÖNORM EN 998-1 ÖNORM EN 12524 ÖNORM EN 12664 ÖNORM EN 12667 ÖNORM EN 12939 ÖNORM EN 13279-1 ÖNORM EN ISO 10456 ÖNORM EN ISO 12571
|
Deutsche Fassung: | |