Ausgabedatum | 2009-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12812
|
Norm-Titel, deutsch | Traggerüste - Anforderungen, Entwurf und Bemessung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12812 (2004 08 01) ÖNORM EN 12812 (2008 02 15)
|
Norm-Titel, englisch | Falsework - Performance requirements and general design
|
Norm-Titel, französisch | Etaiements - Exigences de performance et méthodes de conception et calculs
|
gültig ab | 2009-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12812 (2008 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Verfahren für die Bemessung von Traggerüsten im Grenzzustand der Tragfähigkeit für zwei Bemessungsklassen fest. Sie gibt die Regeln an, die für den Aufbau und die Verwendung von Traggerüsten zu beachten sind. Sie gibt weiterhin Angaben für den Fall, dass Traggerüste zur temporären Unterstützung von bestehenden Bauwerken/Bauteilen benötigt werden. Diese Europäische Norm enthält auch Angaben zu Gründungen. Die vorliegende Europäische Norm legt keine spezifischen Anforderungen an Schalungen fest, obwohl diese Teil der Traggerüstkonstruktion sein können. Sie formuliert ebenfalls keine Angaben zum Zugang und zu Arbeitsgerüsten; die entsprechenden Angaben sind in EN 12811-1 zu finden. Diese Europäische Norm enthält keine Angaben zu Arbeiten auf der Baustelle. Sie macht keine Angaben zur Verwendung genormter Produkte auf der Baustelle, einschließlich Schalungsträger aus Holz nach EN 13377 und Baustützen aus Stahl mit Ausziehvorrichtung nach EN 1065.
|
Seitenanzahl der Norm | 42
|
zitierte Normen | EN 74-1 EN 74-2 EN 74-3 EN 1065:1998 EN 1090-2 EN 1090-3 EN 1990 EN 1991 Reihe EN 1993-1-1:2005 EN 1997 Reihe EN 1998 Reihe EN 1999 Reihe EN 12811-1:2003 EN 12811-3 EN 12813 EN 13377 EN 12810-1:2003
|
Deutsche Fassung: | |