ÖNORM EN 14444+AC - Strukturklebstoffe - Qualitative Bestimmung der Beständigkeit geklebter Baugruppen - Keilberstprüfung (ISO 10354:1992, modifiziert) (konsolidierte Fassung)
Ausgabedatum
2008-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 14444+AC
Norm-Titel, deutsch
Strukturklebstoffe - Qualitative Bestimmung der Beständigkeit geklebter Baugruppen - Keilberstprüfung (ISO 10354:1992, modifiziert) (konsolidierte Fassung)
Norm-Titel, englisch
Structural adhesives - Qualitative assessment of durability of bonded assemblies - Wedge rupture test (ISO 10354:1992, modified) (consolidated version)
Norm-Titel, französisch
Adhésifs structuraux - Evaluation qualitative de la durabilité des assemblages collés - Essai de clivage au coin (ISO 10354:1992, modifiée) (version consolidée)
gültig ab
2008-12-01
internat. Übereinstimmung
EN 14444 (2005 10) , ident ISO 10354 (1992) , nicht äquivalent EN 14444/AC (2008 10) , ident
Dieses Dokument legt ein Verfahren fest, das auf qualitative Art und Weise mechanische Kräfte und wichtige Umwelteinflüsse auf Klebverbindungen an einer Metall/Polymer-Grenzfläche simuliert. Es kann auch als Verfahren mit beschränkter Nachweisgrenze zur Überprüfung der Oberflächenvorbehandlung von Substraten verwendet werden. Die Prüfung ist gegenwärtig auf das Fügen von Aluminium- und Titanlegierungen mit wärmehärtenden Strukturklebstoffen und Haftvermittlern anwendbar. ANMERKUNG Dieses Verfahren kann auch zur Bestimmung der Oberflächenvorbehandlung anderer Metalle verwendet werden. Falls die Werkstoffe (Klebstoff und Fügeteil) und die Probengeometrie variiert werden, sollte höchste Vorsicht bei der Auswertung von Vergleichsergebnissen gewahrt werden. Gleiches sollte mit Gleichem verglichen werden (nur ähnliche Fügeteile, geklebt mit ähnlichen Klebstoffen können miteinander verglichen werden).