Ausgabedatum | 2008-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 1995-2
|
Norm-Titel, deutsch | Eurocode 5: Bemessung und Konstruktion von Holzbauten - Teil 2: Brücken - Nationale Festlegungen, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen zur ÖNORM EN 1995-2
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 4100-2 (2004 03 01) ÖNORM B 4100-2/AC (2008 04 01) ÖNORM B 1995-2 (2008 09 01) ÖNORM B 1995-2 (2006 10 01)
|
Norm-Titel, französisch | Eurocode 5: Conception et calcul des structures en bois - Partie 2: Ponts - Spécifications nationales et commentaires nationaux concernant ÖNORM EN 1995-2
|
gültig ab | 2008-12-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 10 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM legt nationale Festlegungen zu EN 1995-2 fest und ist für Österreich gemeinsam mit der ÖNORM EN 1995-2 anzuwenden. Die ÖNORM EN 1995-2 ist in Österreich nur zusammen mit dem nationalen Anhang ÖNORM B 1995-2 (in Vorbereitung) anzuwenden. Der Teil 2 des Eurocode 5 enthält allgemeine Grundlagen für die Bemessung von Berechnung und Konstruktion der Haupttragwerksteile von Brücken, nämlich Tragwerksteile, die wichtig für die Zuverlässigkeit der ganzen Brücke sind. Dabei sind die Haupttragwerksteile aus Holz, Holzwerkstoffen, Holz im Verbund mit Beton, Stahl oder anderen Baustoffen hergestellt. Die folgenden Punkte werden im Teil 2 des Eurocode 5 behandelt: Allgemeines; Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung; Baustoffeigenschaften; Dauerhaftigkeit; Grundlagen der Berechnung; Grenzzustände der Tragfähigkeit; Grenzzustände der Gebrauchstaublichkeit; Verbindungen; Ausführung und Überwachung.
|
Seitenanzahl der Norm | 12
|
zitierte Normen | ÖNORM B 1990-2 ÖNORM B 1995-1-1 ÖNORM EN 1990/A1 ÖNORM EN 1995-1-1 ÖNORM EN 1995-2
|
Deutsche Fassung: | |