Ausgabedatum | 2008-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 1993-5
|
Norm-Titel, deutsch | Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 5: Pfähle und Spundwände - Nationale Festlegungen zur ÖNORM EN 1993-5
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 1993-5 (2008 09 01)
|
Norm-Titel, französisch | Eurocode 3: Calcul des structures en acier - Partie 5: Pieux et palplanches - Spécifications nationales concernant ÖNORM EN 1993-5
|
gültig ab | 2008-12-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 7 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM legt nationale Festlegungen zu EN 1993-5 fest und ist für Österreich gemeinsam mit der ÖNORM EN 1993-5 anzuwenden. Diese ÖNORM enthält Grundsätze und Anwendungsregeln für den Entwurf, die Bemessung und Konstruktion von Pfählen und Spundwänden aus Stahl. Diese ÖNORM liefert ebenso Beispiele zur konstruktiven Gestaltung von Gründungs- und Stützwandkonstruktionen. Der Anwendungsbereich umfasst: Stahlpfahlgründungen für Ingenieurbauwerke an Land und im Wasser; temporäre oder permanente Konstruktionen, die Ausführungen mit Stahlpfählen oder Stahlspundwänden erfordern; temporäre oder permanente Stützwandkonstruktionen aus stählernen Spundwandprofilen einschließlich aller Formen von gemischten Spundwänden. Der Anwendungsbereich schließt aus: Bohrplattformen; Dalben. Dieser Teil enthält auch Anwendungsregeln für betongefüllte Stahlpfähle. Besondere Anforderungen an eine Erdbebenbemessung sind nicht enthalten. In Fällen, bei denen die Wirkung von Bodenbewegungen infolge Erdbeben von Bedeutung ist, ist
|
Seitenanzahl der Norm | 8
|
zitierte Normen | ÖNORM EN 1991-1-5 ÖNORM EN 1993-5 DIN EN 1993-5/NA
|
Deutsche Fassung: | |