ÖNORM EN ISO 6145-4 - Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren - Teil 4: Kontinuierliches Spritzen-Injektionsverfahren (ISO 6145-4:2004)
Ausgabedatum
2008-11-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 6145-4
Norm-Titel, deutsch
Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren - Teil 4: Kontinuierliches Spritzen-Injektionsverfahren (ISO 6145-4:2004)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 6145-4 (2008 05 15)
Norm-Titel, englisch
Gas analysis - Preparation of calibration gas mixtures using dynamic volumetric methods - Part 4: Continuous syringe injection method (ISO 6145-4:2004)
Norm-Titel, französisch
Analyse des gaz - Préparation des mélanges de gaz pour étalonnage à l'aide de méthodes volumétriques dynamiques - Partie 4: Méthode continue par seringue d'injection (ISO 6145-4:2004)
gültig ab
2008-11-01
internat. Übereinstimmung
EN ISO 6145-4 (2008 08) , ident ISO 6145-4 (2004) , ident
Dieser Teil der ISO 6145 legt ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kalibriergasgemischen mit zwei oder mehr Komponenten aus reinen Gasen oder anderen Gasgemischen durch kontinuierliche Injektion der Kalibrierkomponente(n) in einen Grundgasstrom mittels einer Spritze fest. Wenn Vorgemische an Stelle von reinen Gasen verwendet werden (siehe Anhang A), so lassen sich viel niedrigere Volumenanteile erreichen. Die Volumenströme, aus denen die Volumenanteile bestimmt werden, können aus den einzelnen Durchflussgeschwindigkeiten berechnet werden, und sie können mit einem geeigneten Verfahren aus ISO 6145-1 unabhängig gemessen werden. Die Vorteile des Verfahrens bestehen darin, dass eine substantielle Menge des Gasgemischs auf kontinuierlicher Basis hergestellt werden kann, und dass sich Multikomponenten-Gemische bei Verwendung einer entsprechenden Zahl von Spritzen oder, wenn die Spritze bereits ein Multikomponenten-Gemisch bekannter Zusammensetzung enthält, fast ebenso leicht herstellen l